Station 36

Büro Bündnis 90 / Die Grünen Gotha

Audiospur zum Text!


Sprecher|in: Diana Dötsch

Auf dem Bild ist ein Gebäude zu sehen, dass seit dem 15. Jahrhundert für die Wasserversorgung in Gotha sorgt. In diesem zweigeschossigen Barockgebäude mit Mansarddach und Rundbogenportal wurde die Ehefrau von Lucas Cranach d. Ä. geboren. Später überließ der Renaissance-Maler das Gebäude seinem Schwiegersohn, wie das steinerne Familiendoppelwappen am Haus, mit der geflügelten Schlange Cranachs und einer Tasche für die Familie Dasch, bezeugt.
1872 erhielt das heutige Gebäude anlässlich des 400. Geburtstags Cranachs den Namen des berühmten Reformationsmalers. Im Keller des Hauses befindet sich ein Pumpwerk für die Wasserkunst aus dem Jahr 1895.
Das Lucas-Cranach-Haus in Gotha ist das historische Wohnhaus des berühmten Malers und beherbergt im Keller ein hölzernes Pumpwerk, welches die Wasserkunst versorgt.

Giebel des historischen Rathauses mit den Zahlen 775 und 2025 (© Lutz Ebhardt)

Download

Flyer 1250 Jahre entdecken

Barrierefreiheit