Station 41

Café Kanne

Audiospur zum Text!


Sprecher|in: Diana Dötsch

Auf dem Buttermarkt befanden sich bis 1869 die Fleischbänke der Gothaer Metzger. Jeder Fleischer hatte seine eigene Fleischbank, einen Verkaufsstand aus Holz. Aus hygienischen Gründen wurde der Verkauf an dieser Stelle eingestellt, es folgten die Landfrauen, unter anderem auch mit ihrem Butterangebot. Wenn nicht gerade Lebensmittel verkauft wurden, konnten auch andere Märkte hier stattfinden, z. B. Töpfermärkte. Heute wird der kleine, verträumte Platz von Cafés und Kneipen gesäumt, die hinter farbenfrohen Barock- und Renaissancefassaden residieren. Im Herbst glühen hier die Feuer der Schmiede zum Metallgestaltertreffen „Gotha glüht“ mit einem internationalen Schmiedewettbewerb.

Giebel des historischen Rathauses mit den Zahlen 775 und 2025 (© Lutz Ebhardt)

Download

Flyer 1250 Jahre entdecken

Barrierefreiheit