Station 43

Fleur Café and Bar

Audiospur zum Text!


Sprecher|in: Susann Honnef

Der Arnolditurm wurde im Jahre 1829/30 im Biedermeierstil erbaut und war mit einer Höhe von 25 Metern ein Wahrzeichen der Stadt Gotha. Nach der Übergabe an die Stadt konnte der Turm ab 1874 als Aussichtsturm genutzt werden. Nach 1945 verfiel er jedoch und wurde 1972 abgerissen. Heute sind noch Reste des Fundaments zu sehen. Obwohl die Stadt Gotha 1872 die Pflege des Turms und eines Teils des Berggartens übernehmen sollte, wurde dies nicht eingehalten. 1998 gründete eine private Initiative von Bürgern einen Verein mit dem Ziel, einen neuen Aussichtsturm zu errichten. Dank zahlreicher Spendenmittel konnte 2009 ein 30 Meter hoher Stahlgestellturm, genannt Bürgerturm, oberhalb des Berggartens fertiggestellt werden.

Giebel des historischen Rathauses mit den Zahlen 775 und 2025 (© Lutz Ebhardt)

Download

Flyer 1250 Jahre entdecken

Barrierefreiheit